Über Uns
Die ask-an-engineer GmbH & CO. KG wurde 2021 von den beiden Ingenieuren Sami Kriden und Julian Strotmann mit dem Ziel gegründet, die Prozess- und Anlagentechnik für Produktionsanlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Aktivkohle zu revolutionieren.
Ursprung unseres Antriebes war hierbei die Kenntnis der katastrophalen Produktionsbedingungen von Aktivkohle weltweit. In den überwiegenden Fällen wird Aktivkohle in Asien aus Steinkohle oder Kokosnussschalen hergestellt. Hierbei treten, entweder beim Abbau der Steinkohle oder der Verkokung der Kokosnussschalen auf den Feldern der Bauern, schon erhebliche Umweltschäden auf, da alle Emissionen ohne jegliche Form der Abluftreinigung in die Atmosphäre entlassen werden. Der anschließende Aktivierungsprozess zur Herstellung der Aktivkohle aus der Kohle oder dem Koks findet in den meisten Fällen ebenso in Hochtemperaturöfen statt, die über keine oder nur eine unzureichende Abgasbehandlung verfügen.
Diese Art der Produktion ist nicht nur umweltschädlich und für ein „grünes“ Produkt wie die Aktivkohle, welche hauptsächlich zur Wasser- und Luftreinigung eingesetzt wird, inakzeptabel, sondern auch hochgradig ökonomisch ineffizient, da die energiereichen Schwelgase ungenutzt in die Atmosphäre entlassen werden.
Somit stand von Anfang an die Idee im Vordergrund, aus lokal verfügbaren Rohstoffen, nicht nur hochwertigste Aktivkohle zu erzeugen, sondern auch, die bei der Produktion entstehenden Abgase, nach höchsten rechtlichen Vorgaben umwelttechnisch zu behandeln und die enthaltene Wärmeenergie nach dem neuesten Stand der Technik ökonomisch gewinnbringend zu nutzen.
Nach nur zwei Jahren Engineering und Bauzeit konnte die weltweit erste Aktivkohleproduktionsanlage mit der von AAE entwickelten neuartigen One-Step-Activation & Energy-Recovery-Plus Technologie erfolgreich in Betrieb genommen werden. Eine Anlage, die nicht nur 1200 Tonnen Aktivkohle pro Jahr in höchster Qualität aus Agrarreststoffen erzeugt, sondern zudem Energiepositiv ist, also mehr nutzbare Energie verfügbar macht als sie selbst verbraucht.
Dieser gegenüber allen anderen weltweit in Betrieb befindlicher Aktivkohleproduktionsanlagen technologische Vorteil wurde in der Weiterentwicklung der Erstanlage durch die Kopplung mit modernster Turbinentechnik und optionaler Wasserstofferzeugung weiter ausgebaut.
Ergebnis dieser Entwicklung sind die Aktivkohleproduktionsanlagen "AAE-3000" und "AAE-6000", welche nun die Herstellung von Aktivkohle weltweit revolutionieren.
Wir von AAE sind stolz, hiermit einen großen Beitrag für unsere Kunden und die Gesellschaft zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Arbeitsbedingungen auf der Welt zu leisten.